joffel.25
Jazz | Sounds | Impro | Neue Musik | Kunst
„Open-Air mit vielen magischen Momenten.“
„Drei Stunden war ein musikalischer Höhepunkt auf den anderen gefolgt, als ein letzter erklang: der Sound des Beiwalds.“
Kirsten Oechsner GEA 5.8.25
Freitag, 1. August 18:00 Uhr, Alter Skilift am Beiwald, St.Johann – Upfingen
Es war ein tolles Joffel! – Trotz oder auch wegen Schauern und Wolkentürmen: über 200 Besucher, 18 Musiker:innen, 6 bildende Künstler und 1 großer Dieselmotor haben ein eindrucks- und stimmungsvolles Johann-Offen-Luft gefeiert und Musik in vielen Möglichkeiten auf hohem Niveau und mit viel Freude und Leidenschaft erlebt.
Werner Bystrich und Karlheinz Wallner haben mit Ole Schwarz als Gast mit wunderbarem Jazz den Opener gemacht. Ungläubiges Staunen dann bei Fagott und Gitarre mit Klängen von Astor Piazolla, ganz tief in die Emotionen gehend der Erik Satie auf Tuba und Gitarre mit Johannes Schwarz und Martin Knauer. Mit Martin Fetscher aus Steinhilben und Benny Reimann kam mit Ukulele und Vibraphon die nächste, unerwartete, gelungene Kombination auf die Bühne. Bei der fünfköpfigen Alb-Schülerband „Burning Lights“ wuchs die Begeisterung. Coversongs, ein eigenes Stück und die Teetasse zur Stimmerhaltung der lässigen Sängerin sorgten für Stimmung.
Mit dem Gitarristen Jo Ambros und den Klängen starker und bekannter Protestlieder wurde es ruhiger und nachdenklicher. Danach brachten Ole Schwarz und Tim Joshua mit Pop-Songs aus Tims neuer CD und brasilianischem Pop Schwung und Copacabana-Feeling auf die kühle Alb. Letztere gesungen in astreinem brasilianischem Portugiesisch.
Wochenlang hat Alex Resch gedacht, gerechnet, gebaut, abgestimmt und mit Finn Hamer einen guten Baupartner gefunden. Die 15 Alurohre haben ein nie da gewesenes Instrument gebildet, das von Alex und Uwe Kühner bespielt wurde und mit Glocken- und Perkussionsklängen über den gesamten Beiwald erklang.
Den Klang der Rohre hat Fried Dähn kongenial direkt mit seinem Cello aufgenommen und in seinen Stücken und Improvisationen weiterverarbeitet, vor einem gebannten und begeisterten Publikum.
Direkt für die Seele und die vielen Erinnerungen, die mit der Musik verbunden sind, war die Stimme von Til Eder und der Klang seiner Ukulele. – Kauft euch eine! Es ist ganz einfach, macht Spaß, ist keine Investition! – Rock- und Surfin‘-USA-Klassiker zum davonschweben. So richtig groovig und zum genau hinhören war dann die Kombination von Ulrike Schwarz‘ Saxophon und Jo Ambros Gitarre. Auf einem Gig in Berlin musikalisch zusammengefunden, auf der Alb auf die Bühne gebracht.
Dann wurde es dichter, das Publikum rückte näher zu den Glockenrohren, zu dem schweren Liftdieselmotor, der Erklang, der Erinnerungen weckte an Wintertage im Schnee. Zum Röhren und Dieselgeruch kamen die Glocken- und Perkussionsklänge, Saxophon, Tuba. Eine Improperformance der besonderen Art an einem besonderen Joffel-Ort. Und nahtlos gingen sie über in die Looperaufnahmen von Fritz Schwarz, unterlegt mit Technorhythmen, virtuos variiert.
Der bespielbare Joffelfleck aus Stahl, Feuerschalen und Stahlfiguren von Finn Hamer, eine riesige Bilderwand des Lebens von Wolfgang Jäger, das goldene Wildschwein, der Mann aus Stacheldraht und das Videomenü einer Reise von Clemens Fischer, der blaue Bass von Rudolf Teuffel und der lächelnde blaue Fisch von Klaus Dieterich gaben dem Ort eine Magie und den Augen was zum schauen.
Ein ganzes Team hat wochenlang darauf hin gearbeitet, Johannes Schwarz ein stimmiges Programm für den besonderen Ort zusammengestellt. Ein Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!
Der Ort, der Beiwald steht zum Verkauf oder zur Pacht mit neuer Nutzung. Skifahren ist dort vorbei, etwas Neues kann entstehen und vielleicht gibt es ein Joffel.26 dort. Mal schauen …
Clemens Fischer 08-2025
„Mit der einzigartigen Natur auf der Albhochfläche und den unterschiedlichen Wolkenbildern, inklusive eines halbstündigen Regenschauers, ergab sich ein Gesamtkunstwerk.“
Kirsten Oechsner GEA 5.8.25

Das Programm des Abends:
>> Jazz-Trio: Werner Bystrich, Stefan Herdtle, Karlheinz Wallner mit Gast: Ole Schwarz – Flügelhorn, Gitarre, Bass, Keyboard
>> Martin Knauer und Johannes Schwarz – Gitarre, Fagott
>> Michael Fetscher und Benny Reimann – Ukulele, Vibraphon
>> Burning Lights – Stimme, E-Gitarre, Bass, Keyboard, Drums
>> Jo Ambros – Gitarre
>> Ole Schwarz und Tim Joshua – Stimme, Keyboard, Gitarre
>> Alex Resch und Uwe Kühner – Glockenrohre, Weltkugel, Perkussion
>> Fried Dähn – Cello
>> Til Eder – Ukulele, Stimme
>> Jo Ambros und Ulrike Schwarz – Gitarre, Saxophon
>> Skiliftsound !
>> Soundtape Motor/House
>> Ad-Hoc-Impros
Objekte und Installationen: Alex Resch, Finn Hamer, Clemens Fischer, Wolfgang Jäger, Rudolf Teuffel, Klaus Dieterich
joffel.25 wird gefördert von:

